Wanderung
der Rheinschnecken am 19.04.2015
“Altenberger Wasserroute“
von: Klaus und
Steffen , Stand 16.04.2015
Treff und Anreise
09:15 Uhr
Treffen auf Knauber-Parkplatz, Endenicher
Allee 120, 53115 Bonn
09:30
Uhr Abfahrt mit Autos in Fahrgemeinschaft
Anreise
mit dem Auto nach 51519 Odenthal Altenberg, Märchenwaldweg –
Märchenwaldparkplatz in Altenberg in der Nähe des Altenberger
Doms (Märchenwaldparkplatz ist dort ausgeschildert!)
Wanderung
Beginn
der Wanderung 10:30 Uhr ab Altenberger Dom in
Odenthal- Altenberg
Die
Flüsse und Bäche sind von alters her die Lebensadern des Bergischen Landes.
Bereits im Mittelalter haben sich die Menschen der Umgebung das Wasser der Dhünn zu Nutze gemacht, um ihre Mühlen anzutreiben. In
Altenberg erhebt sich die mächtige gotische Klosterkirche der ehemaligen
Zisterzienserabtei.
Die
Tour startet vom Altenberger Domplatz
. Wir folgen dem Märchenwaldweg nach Norden in Richtung Märchenwald. An
der Märchenwaldbrücke folgt die Route dem kleinen Weg auf der linken Seite des
Flusses. Ab hier wird der Weg schmaler und führt durch einen hohen Laubwald . Immer wieder fließen vom Berghang auf der linken
Seite des Weges kleine Wasserläufe der Dhünn zu. Nach
einer kurzen Wegstrecke erreichen wir den Zusammenfluss von Dhünn
und Eifgenbach. Der Weg läuft nun parallel zum Eifgen bis zu einer Furt. An dieser Stelle kann man den
Fluss auf einer Brücke überqueren und gelangt zum Schöllerhof. Von dort aus
laufen die Schwarzpulver- und die Wasserroute gemeinsam durch das Helenental, die beiden Routen trennen sich erst wieder in
der Loosenau unterhalb der Staumauer der Großen Dhünntalsperre. Von der Losenau
führt ein kurzer Anstieg auf der linken Seite des Tales zur Staumauer der
Großen Dhünntalsperre. Nach der Überquerung der
Staumauer führt der Weg durch den Wald zum Kochshof .
Später verläuft der Weg, rechts abbiegend, immer am Rand des Mischwaldes. Auf
der anderen Seite bieten sich uns immer wieder fantastische Ausblicke in die
wunderschöne Talaue. Häufig kreuzen kleine Bachläufe
und Siefen den Weg. Nach einem leichten Anstieg
erreichen wir das Ufer der Dhünn und kurz darauf die
Landstraße L 101. Nach wenigen Minuten Gehzeit macht die Straße eine leichte
Kurve und unvermittelt erblicken wir eingerahmt von Wiesen und uralten
Laubwäldern den Bergischen Dom. Über einen Durchbruch in der Klostermauer
betreten wir das Abteigelände und gelangen über eine wunderschöne Allee auf den
Domplatz, den Ausgangspunkt der Wanderung.
Wir
haben hier um 15:30 Uhr einen Termin zur Besichtigung des Altenberger Domes
mit Fachführung ! Die Renovierung dieses imposanten
gotischen Bauwerkes wurde 2006 vollendet . Wirklich
sehenswert !
Anschliessend stärken wir uns bei Bergischen Waffeln und
Kuchen im Märchenwald Cafe .
Länge
der Wanderstrecke: circa 15,5 Kilometer , geringes Höhenprofil ca. 200
Höhenmeter , Schwierigkeit : leicht bis mittelschwer , reine Wanderzeit ca. 4
Stunden
Rückfahrt
Nach Ende der Wanderung mit
dem Auto / Fahrgemeinschaften nach Bonn .
Links
http://www.altenberg-info.de/wandern/wasserroute.html
http://www.altenberger-dom.de/
http://www.altenberg-info.de/hotels-restaurants/deutscher-maerchenwald.html